Kunden dazu zu bringen, mehr zu kaufen, bedeutet nicht, sie stärker zu drängen. Die klügsten Großhändler konzentrieren sich darauf, es ihren Kunden leichter zu machen, das zu kaufen, was sie ohnehin brauchen – und sie dabei zu unterstützen, Neues zu entdecken, das sie noch gar nicht auf dem Schirm hatten.
Hier sind zehn einfache, aber bewährte Wege, um den durchschnittlichen Bestellwert zu steigern – ganz ohne zusätzlichen Aufwand.
1. Clever Kombinieren
Bündeln Sie Produkte, die natürlich zusammenpassen. Denken Sie an Saucen zu Fleisch, Wraps mit Füllungen oder Toppings zu Desserts. Kleine Kombinationen können große Wirkung zeigen.
2. Saisonlieblinge ins Rampenlicht stellen
Nutzen Sie die Jahreszeiten zu Ihrem Vorteil. Präsentieren Sie frische oder saisonale Produkte in Ihrer Bestell-App oder in wöchentlichen Updates. Ein visueller Hinweis kann Sichtbarkeit und Umsatz verdoppeln.
3. Treue belohnen
Stammkunden sind das Rückgrat Ihres Geschäfts – zeigen Sie ihnen, dass Sie das schätzen. Belohnen Sie Kunden, die einen bestimmten Jahresumsatz erreichen, mit einem Rabatt oder einem Sonderpreis.
4. „Versteckte Schätze“ hervorheben
Jeder Großhändler hat Produkte, die zu wenig Aufmerksamkeit bekommen. Platzieren Sie sie regelmäßig an prominenten Stellen, versehen Sie sie mit Hinweisen wie „Tipp des Teams“ oder „Gerade im Trend“ – und beobachten Sie, wie sie sich verkaufen.
5. Intelligente Empfehlungen geben
Nutzen Sie Bestelldaten, um vorzuschlagen, was ähnliche Kunden kaufen. „Andere Kunden, die dieses Produkt bestellt haben, kauften auch …“ funktioniert im Großhandel genauso gut wie im Onlinehandel.

6. Anreize für Mindestbestellwerte setzen
Motivieren Sie Kunden zu etwas größeren Bestellungen durch einfache Vorteile. Zum Beispiel: kostenlose Lieferung ab 100 €, oder 10 % Rabatt auf Bestellungen über einem bestimmten Betrag.
7. Angebote einfach halten
Vermeiden Sie komplizierte Rabattsysteme. Setzen Sie auf klare, zeitlich begrenzte Aktionen wie „10 kaufen, 1 gratis“ oder „Nur heute: 15 % Rabatt“. Leicht verständlich – und ideal, um Lagerware rechtzeitig abzubauen.
8. Natürliches Upselling
Upselling sollte nie Druck ausüben, sondern Probleme lösen. Ein kurzer Hinweis wie „Möchten Sie unser neues Verpackungsformat ausprobieren?“ oder „Wussten Sie, dass wir das jetzt auch in größerer Größe führen?“ kann den Bestellwert sofort erhöhen.
9. Mit Bildern verkaufen
Bilder machen den Unterschied. Ein klares Produktfoto oder eine kurze Beschreibung helfen Kunden, schneller zu finden, was sie brauchen – und mehr in den Warenkorb zu legen.
10. Bestellen so einfach wie möglich machen
Je einfacher der Prozess, desto größer der Warenkorb. Mit digitalen Bestelltools wie Orderlion können Ihre Kunden rund um die Uhr stöbern, Lieblingsprodukte nachbestellen und Neues entdecken – ganz ohne Anruf oder Wartezeit.
Zentrale Erkenntnisse
Warenkorbwert steigern – ohne Druck. Machen Sie es Ihren Kunden einfach, mehr von dem zu kaufen, was sie lieben.
Größere Warenkörbe brauchen gutes Timing. Zeigen Sie das richtige Produkt im richtigen Moment.
Bereit, diese Ideen in die Tat umzusetzen?
Klicken Sie hier, um zu sehen, wie digitale Bestelltools Upselling und Aktionen ganz einfach machen.



