SJB Foods Ltd | Obst- und Gemüsegroßhändler
Von nächtelanger Bestellverarbeitung zu 80 % Zeitersparnis dank Orderlions White-Label-App und KI-Technologie.
Hintergrund
SJB Foods wurde in Devon gegründet und hat sich als zuverlässiger Großhändler für die Gastronomie etabliert. Über 800 Kunden im gesamten Umland werden beliefert – darunter Schulen, Hochschulen, Sandwich-Bars, Cafés und Restaurants. Die firmeneigene Flotte mit 15 Lieferfahrzeugen ist an sechs Tagen pro Woche im Einsatz.
Herausforderungen
Das Unternehmen stieß mit klassischen Bestellwegen zunehmend an seine Grenzen. Laut James, dem Betriebsleiter: „Früher hat es die ganze Nacht gedauert, alle Bestellungen zu verarbeiten.“ Dieser manuelle Aufwand führte zu erheblichen Ineffizienzen und erschwerte es SJB Foods, im hart umkämpften Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.
„Wir müssen alles tun, um unsere Kosten niedrig zu halten – es ist ein harter Wettbewerb da draußen“, erklärt James. Die Bestellannahme per Telefon war nicht nur arbeitsintensiv, sondern bot den Kunden auch keinen vollständigen Überblick über das Sortiment.
Lösung
Vor etwa einem Jahr hat SJB Foods die digitale Bestellplattform von Orderlion eingeführt. Im Zentrum der Lösung: eine vollständig gebrandete White-Label-App, die den Kunden ein persönlicheres Bestellerlebnis bietet. Laut James fühlen sich Kunden damit deutlich stärker mit dem Unternehmen verbunden als mit herkömmlichen Systemen.
Die App ermöglicht volle Transparenz über das Sortiment und aktuelle Aktionen. Küchenchefs und Einkäufer können bequem per Smartphone das gesamte Angebot durchstöbern, neue Produkte entdecken und Sonderangebote einsehen. Aus einem nüchternen Anruf wird so ein interaktiver, visueller Bestellprozess.
Push-Benachrichtigungen haben sich für SJB Foods als äußerst effektives Marketinginstrument erwiesen. Das Team informiert Kunden jetzt in Echtzeit über neue Produkte, saisonale Highlights oder Aktionen – ohne zusätzlichen Aufwand im Marketing.
Kürzlich wurde zusätzlich die KI-basierte Bestellverarbeitung eingeführt. Diese Technologie unterstützt bestehende Abläufe und reduziert manuelle Dateneingaben drastisch. Die KI wird dabei laufend besser und effizienter.
Ergebnisse
Die Veränderungen für SJB Foods sind deutlich spürbar: Aufgaben, die früher die ganze Nacht beanspruchten, dauern heute nur noch 1–2 Stunden. „Und je mehr die KI lernt, desto besser wird sie“, freut sich James.
Die Kundenakzeptanz ist hoch: Rund 75 % aller Bestellungen laufen mittlerweile täglich über die App. Die neue Transparenz zeigt direkte Auswirkungen auf den Umsatz – die durchschnittlichen Warenkörbe sind um mindestens 20 % gestiegen, weil Kunden Produkte entdecken, die sie vorher nicht kannten.
Besonders wichtig: Im Zuge der Umstellung wurde kein Arbeitsplatz abgebaut. Stattdessen konzentriert sich das Team nun auf das, was wirklich zählt – Kundenbeziehungen, Promotionen und gezieltes Marketing. James bringt es auf den Punkt: „Wir haben jetzt mehr Zeit, uns um persönliche Beziehungen zu kümmern, statt nur Bestellungen anzunehmen.“
Technologie hat den menschlichen Kontakt nicht ersetzt, sondern verbessert. Telefonate gibt es nach wie vor, aber sie drehen sich jetzt um Wachstum und Potenziale – nicht um Routineaufträge. Das macht die Expansion planbarer und die Abläufe insgesamt reibungsloser.
Wichtige Ergebnisse
- Bestellverarbeitung von einer ganzen Nacht auf 1–2 Stunden reduziert
- 70–75 % der Kunden nutzen die App regelmäßig
- Durchschnittlicher Warenkorb um 20 % gestiegen
- Mitarbeiter neu eingesetzt in Marketing und Kundenbetreuung
- Effizientere Prozesse bei gleichbleibendem persönlichem Service
Kundenstimme
Anfangs gab es einige Vorbehalte, aber die Mehrheit der Kunden war schnell überzeugt:
„Es wird immer Kunden geben, die zögern, neue Technologien zu nutzen. Doch die meisten schätzen einfach die Benutzerfreundlichkeit.“
Ein entscheidender Faktor für die hohe Akzeptanz: „Wer die App einmal gesehen hat, will nicht mehr zurück – sie ist einfach zu gut.“
Ausblick
Die digitale Transformation brachte für SJB Foods nicht nur sofortige Einsparungen, sondern auch strategische Vorteile für die Zukunft. „Es war ein großer wirtschaftlicher Gewinn“, so James, „und auch unsere Abläufe laufen deutlich reibungsloser.“
Anstatt durch Effizienzsteigerung Personal abzubauen, investierte SJB Foods in Wachstum – durch gezielte Aufgabenverlagerung in Vertrieb und Marketing.
Fazit
Was rät James anderen Großhändlern? „Macht es lieber früher als später.“
Die Kombination aus eigener App, vollständiger Sortimentsübersicht und KI-gestützter Bestellabwicklung macht SJB Foods deutlich wettbewerbsfähiger.
Das abschließende Urteil? „Unsere eigene App hat uns das Leben enorm erleichtert. Die Effizienz ist gestiegen und das Bestellen funktioniert reibungsloser als je zuvor – viel besser als der altmodische Weg über Telefon.“
Für SJB Foods bedeutet digitale Transformation nicht nur mit der Zeit zu gehen – sondern eine nachhaltige Basis für Wachstum zu schaffen, die dem Team, den Kunden und dem Unternehmen gleichermaßen zugutekommt.